10a) Gemäß § 28 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) weist kreussita darauf hin, dass die im Rahmen der Geschäftsabwicklung notwendigen Daten mittels einer EDV-Anlage gemäß § 33 (BDSG) verarbeitet und gespeichert werden.

10b) Personengebundene Daten des (potentiellen) Käufers werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Teledienstdatenschutzgesetzes (TDDSG) erhoben und von kreussita verwandt und vertraulich behandelt. Persönliche Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Einzelheiten auf Wunsch.

10a) Gemäß § 28 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) weist kreussita darauf hin, dass die im Rahmen der Geschäftsabwicklung notwendigen Daten mittels einer EDV-Anlage gemäß § 33 (BDSG) verarbeitet und gespeichert werden.

10b) Personengebundene Daten des (potentiellen) Käufers werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Teledienstdatenschutzgesetzes (TDDSG) erhoben und von kreussita verwandt und vertraulich behandelt. Persönliche Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Einzelheiten auf Wunsch.

Verwendung von Facebook Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://developers.facebook.com/plugins

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/) oder dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).


Verwendung von Google +1 Plugin
Die Internetseite http://www.kreussita.com/ sowie deren Unterseiten verwendet die „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus. Dieses wird durch die Google inc., 16000 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben (im Folgenden „Google“ genannt).

Sie erkennen den Google+ Button an dem „+1“-Zeichen. Bei Aufruf einer Internetseite unseres Internetauftritts, die eine solche Schaltfläche enthält, wird die Darstellung und der Inhalt der „+1“-Schaltfläche von Google direkt an Ihren Internetbrowser übermittelt und, in die Darstellung unser Website eingebunden, in Ihrem Browser dargestellt.

Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und den Inhalt der Daten, die Google durch diese Schaltfläche erhebt. Nach Angaben von Google werden keine personenbezogenen Daten erhoben, wenn die Schaltfläche nicht angeklickt wird. Nur bei Mitgliedern von Google+, die bei Google eingeloggt sind, werden Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert.

Welche Daten dies sind, ist uns nicht bekannt.

Zweck, Art und Umfang sowie die weitere Verarbeitung dieser Daten durch Google selbst sowie Ihre diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre und weitere Informationen und Hinweise können Sie den Google-Datenschutzhinweisen unter folgendem Link entnehmen:
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html

Wie Sie verhindern können, dass Google Daten über Sie erhebt, speichert und verarbeitet
Wenn nicht wünschen, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und speichert und ggf. mit Ihren bei Google+ gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Internetseite bei Google+1 bzw. aus Ihrem Google Profil aus.


Verwendung von Twitter Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.